Zum Hauptinhalt springen

Kino am Fluss "Die Goldfische“

Beschreibung

Stadt Witten lädt erneut zum klimafreundlichen Kino-Abend ein

In Kooperation mit der Wabe mbH holt die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz auch in diesem Jahr wieder ein mobiles Solarkino an die Ruhr. Am 23. August 2024 wird ab 21.00 Uhr die deutsche Komödie „Die Goldfische“ im Biergarten des Königlichen Schleusenwärterhaus (Insel 1, 58456 Witten) gezeigt. Doch früher da sein lohnt sich, weiß Wittens Klimaschutzmanagerin Kaja Fehren: „Die Location eignet sich wunderbar, um vor Filmbeginn das kulinarische Angebot des Schleusenwärterhauses zu nutzen. Außerdem wird die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz ab 19.00 Uhr vor Ort sein und über die Themen Solarenergie und klimafreundliches Leben informieren.“

Eine Anmeldung zum Solarkino ist nicht nötig und der Eintritt ist frei. Es wird empfohlen zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen. Dies lässt sich gut mit einer Fahrt mit der Ruhrtalfähre verbinden. Sie verkehrt an diesem Tag extra länger und bringt die Kinogäste auch nach Filmende wieder ans andere Ruhrufer.

Mobiles Solarkino „Wabe del Sol“

Tagsüber Sonnenenergie tanken und abends unter freiem Himmel einen Kinofilm anschauen – das ermöglicht das Projekt „Wabe del Sol“ der Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigung. Zur Ausstattung gehören zwei Fahrradanhänger mit Solarzellen und kleinen Speichern. Mit Einbruch der Dunkelheit wird die gesammelte Solarenergie dann genutzt, um den Beamer und das Soundsystem zu betreiben.

Bereits im letzten Jahr hatte die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz in Kooperation mit der Wabe mbH einen Solarkino-Abend durchgeführt. Damals wurde das Solarkino über das Projekt Solarmetropole Ruhr gefördert und mit einem Anbieter aus Hannover (Cinema del Sol) durchgeführt. „Die Zusammenarbeit zwischen der Wabe und dem Cinema del Sol aus Hannover war so fruchtbar, dass die Wabe das Konzept nun angepasst und nach Witten übertragen hat. Das ist ein echter Mehrwert für den Klimaschutz und für Witten“, freut sich die Leiterin der Koordinierungsstelle Petra Klein.

Neben dem Modul Cinema bietet das Projekt Wabe del Sol auch solare Street Music an. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter: https://www.wabembh.de/projekte/bewirten-und-erleben/wabe-del-sol

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.