Rast an der Ruhr
Das Königliche Schleusenwärterhaus gegenüber der Burgruine Hardenstein ist das Flaggschiff der Ruhrtal-Gastronomie. Das historische Fachwerkhaus aus dem Jahr 1835 liegt am Ruhrtalradweg und zieht an sonnigen Tagen über 1000 Menschen an.
Besonders bei Wanderern und Radlern ist das Schleusenwärterhaus beliebt. Hier lässt es sich wunderbar bei Kaffee, Kuchen oder deftigen Speisen zu fairen Preisen verweilen und Kraft für die nächste Etappe schöpfen.
Öffnungszeiten:
Derzeit in Winterpause!
Mo.-So.: 11.00-19.00
Standort:
Insel 1 - 58456 Witten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über 180 Jahre hat das Königliche Schleusenwärterhaus mittlerweile auf dem Buckel und verkörpert ein Stück Ruhrgeschichte. 1835 ließ es König Friedrich der II von Preußen als Wohnhaus für Schleusenwärter erbauen. Von 1887 bis 2005 bewohnte die Familie Rosendahl das idyllisch gelegene Fachwerkhaus über mehrere Generationen. Danach nahm sich die Wabe des denkmalgeschützten Hauses an und baute es zum beliebten Ausflugsziel aus.
Die Wabe beschäftigt in der Gastronomie Langzeitarbeitslose und gibt ihnen eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt. Die Beschäftigten servieren Ihnen täglich warme und kalte Speisen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Das hausgemachte Angebot reicht von Kaffee und Kuchen über frische saisonale Salate bis hin zu Herzhaftem vom Grill und Eintöpfen.
Es gibt aber nicht nur zu essen und zu trinken, sondern immer öfter auch Neues zu hören und zu sehen: Viele der beliebten Konzerte und Veranstaltungen der Wabe finden auf den Ruhrwiesen statt, wie etwa "Rock an der Ruhr" oder "Folk am Fluss".
Die Wabe bringt auch den Newsletter "Ruhrtal Service" mit Tipps, Veranstaltungen und Ausflügen rund um das schöne Ruhrtal in Witten heraus.
Hier anmelden: Der neue Newsletter "Ruhrtal Service" der Wabe mbH
Gefördert durch:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.