Die Fähre "Hardenstein" schließt seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 eine Lücke im ruhrtalRadweg und erfreut sich besonders bei Radlern, Wanderern und Spaziergängern großer Beliebtheit.
Von der Fähre hat man eine tolle Aussicht auf das Ruhrtal. Die "Hardenstein" setzt direkt neben der gleichnamigen Burgruine über die Ruhr zur Herbeder Schleuse.
Fährzeiten:
Winterpause
Der Betrieb der Fähre ist auf Ihr freiwillig entrichtetes Fährentgelt angewiesen.
Stützpunkt Fähre "Hardenstein":
Königliches Schleusenwärterhaus
Insel 1 - 58456 Witten
Ansprechpartner:
Helmut Schönekess
Tel.: 02302-395380
Mobil: 0152-21576780
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vier Minuten dauert die Überfahrt über die Ruhr. An schönen Tagen setzen bis zu 1000 Menschen mit der Fähre über. Pro Saison werden ca. 170.000 Menschen befördert und von Jahr zu Jahr werden es mehr. Damit bringt die Wabe den Radtourismus ein Stück weiter nach vorne und schafft gleichzeitig Arbeit und Beschäftigung. Die Crew setzt sich aus etwa zehn ehrenamtlichen Fährmännern und aus Teilnehmenden aus Qualifizierungsprojekten zusammen. Die Arbeit ist vielseitig und abwechslungsreich.
Die Wabe setzt mit der "Hardenstein", welche mit einem Elektromotor betrieben wird auf Nachhaltigkeit. Dabei ist die "Hardenstein" bereits die zweite Fähre, die auf der Ruhr schippert. Ausgetauscht wurde sie, weil die Besucherzahlen kontinuierlich stiegen und die alte Fähre nur 16 Personen befördern konnte, während die "Hardenstein" rund 50 Menschen mit einem Mal ans andere Ufer bringt.
An den Betriebskosten der Fähre können Sie sich nach dem Motto: "Zahle was es dir wert ist" beteiligen. Der Fährbetrieb wird durch ihre Beiträge bestritten.
Falls Sie neugierig geworden sind, machen Sie sich auf den Weg und erleben Sie eine kleine Erholungsfahrt auf dem RuhrtalRadweg, Technik und Naturerlebnis inklusive.
Gefördert durch:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.