Radstationen
Mit Rad und Tat
Aus dem Zug oder dem Bus direkt auf den Fahrradsattel - die Wabe macht das möglich. Dank der Radstationen am Wittener Hauptbahnhof und am Zweibrückerhof in Herdecke werden Nahverkehr und Fahrrad geschickt kombiniert.
Egal ob für Berufspendler oder Wochenendtouristen, denn wir bei der Wabe sind Überzeugungstäter was die Förderung des Verkehrsmittels Rad angeht. Schon seit den 90ern unterstützt die Wabe einen Wandel zur praktischen und ökologischen Alternative zum Autoverkehr.
Öffnungszeiten
Radstation im Hauptbahnhof
Während der Sommerzeit:
Mo - Fr: 10.00 - 18.00 Uhr
Sa: 10.00 - 14.00 Uhr
Während der Winterzeit:
Mo - Fr: 10.00 - 17.00 Uhr
Sa: geschlossen
Radstation Herdecke
Während der Sommerzeit:
Mo - Fr: 10.00 - 18.00 Uhr
Sa, So und Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr
Während der Winterzeit:
Mo - Fr: 10.00 - 17.00 Uhr
Sa + So: geschlossen
Ansprechperson
Telefon
Mobil
-
Das Angebot der Radstation ist vielfältig und reicht von der Bereitstellung bewachter Abstellplätze, Rad- und Gepäcktransport über den Ruhrtalradweg, Inspektion und Reparaturarbeiten bis hin zur Fahrradvermietung. Auch die bei vielen beliebten E-Bikes, Tandems und Liegeräder können hier geliehen werden.
Im Gebäude des Wittener Hauptbahnhofs stehen täglich rund 100 Fahrräder, die dort chipkartengesichert, videoüberwacht, und witterungsgeschützt aufbewahrt werden.
Die Radstation kümmert sich außerdem fachmännisch um alle Reparaturarbeiten, aufkommenden Fragen und Probleme rund um das Rad. Auch die markenunabhängige Beratung über normale Fahrräder und Pedelecs vor dem Kauf ist möglich. Das Team der Radstation geht auf unterschiedlichste Kundenbedürfnisse ein - seien es Berufspendler oder Freizeit-Radler.
Weitere Infos unter https://radstation-wabe-mbh-im-hauptbahnhof.business.site
-
-
Kann ich mein Moped in der Radstation abstellen?
Nein, es können lediglich Fahrräder und Roller ohne Verbrennungsmotor untergebracht werden.
-
Kann ich in der Radstation auch Fahrräder kaufen?
Ja, das ist möglich. Außerdem haben wir eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Rädern in unserem Radcafé in der Augustastraße.
-
Haben Sie auch Elektrofahrräder?
Ja, wir verleihen auch E-Bikes und Pedelecs.
-
Haben Sie auch Lastenfahrräder?
Bisher noch nicht. Die Vermietung von Lastenfahrrädern ist jedoch in Planung.
-
Bauen Sie auch mein Fahrrad zu einem Pedelec um?
Ja, das gehört auch zu unserem Service.
-
Kann ich mein Moped in der Radstation abstellen?
-
Bewachung
Tagesticket
Monatsticket
1/2 Jahresticket
Jahresticket
Gepäckticket (nur in Witten)
1,50 €
15,00 €
70,00 €
100,00 €
1,00 €Service und Inspektion
Reinigung
Funktionsprüfung der Brems- und Lichtanlage
zzgl. Ersatzteile
Zentrieren (pro Rad, nur in Witten)
Prüfen & Justieren
Montage (nur in Witten)
Gepäck- und Radtransport
- Anfahrt
- pro Kilometer
- je Gepäckstck./Rad
Maximal können wir 18 Fahrräder pro Anlieferung transportieren. Anmeldungen und Buchungen bitte bis spätestens acht (8) Werktage vor Ausleihbeginn.
Stornierungsgebühren
jeweils vom Gesamtpreis
- bis 10 Tage
- 9 bis 5 Tage
- 4 bis 3 Tage
- 2 bis 0 Tage
12,50 €
37,50 €
ab 10,00 €
ab 5,00 €
ab 7,50 €
17,00 €
2,80 €
1,50 €
10%
30%
50%
100%Mietgebühr City-Bike
und Kinderräder
Normaltarif (1 Kalendertag)
abweichende Mietzeitdauer
Langzeittarif (mehr als 3 Tage) pro Tag
Spezialräder
Tandems und Liegeräder
Gruppenangebote auf Anfrage
Vermietgebühr E-Bike / Pedelec
(Normaltarif / mit Rewirpower-Karte)
Kalendertag
(Rückgabe am selben Kalendertag.
Mo - Fr bis 18 Uhr, Sa bis 16 Uhr)
2 Tage
(Rückgabe am nächsten Kalendertag.
Mo – Fr bis 18 Uhr, Sa bis 16 Uhr)
Wochenend-Tarif (Fr/Sa/So)
(Rückgabe Mo bis 18 Uhr)
Längere Mietzeiten und
Gruppentarife nach Absprache.
Austausch-Akku
9,00 €
Preis auf Anfrage
7,00 €
17,50 €
22,50 € / 17,50 €40,00€ / 35,00 €
60,00 € / 55,00 €
5,00 € / 5,00 €Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Mai 2023 -
- Zur Weihnachtszeit beteiligte sich die Radstation an der Aktion "Kein Kind ohne Rad". Sie übernahm die Inspektion und Reparatur für gespendete Kinderfährräder, welche Kindern zugutekamen deren Eltern kein Geld für ein solches Geschenk hatten.
- Die Radstationen testen auch Ihren E-Bike Akku (Battery Condition Test).
- Wenn das Zweirad mal nicht mehr will - auch außerhalb der Frühlings- und Winterfit Aktionen reparieren die Mitarbeiter der Radstation gerne ihr Fahrrad.
Gefördert durch:
